Presse
Pressemeldungen
Hier finden Sie die Pressemeldungen der IDR AG. Bei Veröffentlichung der zum Download bereitgestellten Bilder bitten wir um Angabe der Bildquelle: IDR AG.

15. - 18. März 2022
Mipim 2022 in Cannes
Auf der internationalen Immobilienmesse Mipim in Cannes wurde das Projekt Benrather Rochade, hier mit Blick auf die Quartierentwicklung Benrodestraße / Marbacher Straße, von Herrn Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am 16.03.2022 präsentiert. Der Projektname umfasst die Entwicklungsstrategie von verschiedenen Grundstücken im „Zug um Zug-Prinzip“. Die Quartiersentwicklung stellt dabei den ersten „Schachzug“ dar. Auf dem ca. 3ha großen Grundstück werden zwei neue Schulgebäude sowie eine Vierfach-Sporthalle in Form eines schützenden Riegels an der Grenze zur industriegeprägten Umgebung geplant. Der dadurch entstehende ruhigere Innenbereich wird einer Seniorenpflegeeinrichtung und einem Wohnquartier zur Verfügung stehen. Bei der Entwicklung werden Ökologie und Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle spielen. Der Umzug der Schulen ist für das Schuljahr 2024/25 geplant; die Realisierung der weiteren Gebäude wird ebenfalls bereits vorbereitet. Weiter Schachzüge sind in Vorbereitung.

11.-13.10.2021
ExpoReal in München
Auf Europas größter Immobilienmesse hat der Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Herr Dr. Stephan Keller, in München zum Thema
Düsseldorf: Dynamisch. Erfolgreich. Nachhaltig.
das neue Großprojekt der IDR AG – die Arrondierung des Düsseldorfer Großmarktes – vorgestellt. Hierzu wird die IDR AG auf der Ulmenstraße eine ca. 76.000 m² große Teilfläche gem. Ratsbeschluss von der Landeshauptstadt Düsseldorf erwerben.
Auf einer Teilfläche ist die Neuansiedlung des Metro Cash & Carry vorgesehen.
31.03.2020
METRO PROPERTIES, Landeshauptstadt Düsseldorf und IDR AG unterzeichnen Absichtserklärung zur gemeinsamen Projektentwicklung
Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung vom 13. Dezember 2018 den Verkauf der städtischen Liegenschaft „Großmarkt“ an der Ulmenstraße an die Indust-rieterrains Düsseldorf-Reisholz AG beschlossen. Mit diesem Beschluss wurde der Grundstein für eine Restrukturierung des ca. 115.000 m² großen Geländes und einer städtebaulichen Neuausrichtung gelegt.
Die IDR AG wird nach Vollzug des Kaufes und Besitzübergang die Flächen des Geländes an der Ulmenstraße abschnittsweise sanieren, infrastrukturell neu anbinden und in Teilflächen jeweils neuen Nutzungen zuführen. Auf diesen Flächen wird IDR AG danach entweder selber als Investor tätig und eigene Immobilien zur Vermietung errichten oder Flächen als Erbbaurecht vergeben. An der Straßenkante zur Ulmenstraße plant die IDR AG auch verschiedene Büroneubauten, für die im Zuge eines Bauleitplanverfahrens gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf noch Baurecht geschaffen werden muss.
Nun ist ein weiterer Meilenstein gelegt worden. In dieser Woche ist ein LoI (Letter of Intent) zwischen den Parteien METRO PROPERTIES und der Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG geschlossen worden. Diese Vereinbarung wurde durch die Landeshauptstadt Düsseldorf mitgezeichnet, um den gemeinsamen Willen nach einer städtebaulichen Entwicklung zu bekräftigen. Hiernach soll der METRO PROPERTIES für eine Teilfläche ein Erbbaurecht von der IDR AG übertragen werden. Über weitere Details der Vereinbarung haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
In diesem Zusammenhang steht auch, dass METRO PROPERTIES derzeit gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf eine Quartiersentwicklung für Teil-Areale des heutigen METRO Campus prüft. Im Zuge dieser Machbarkeitsprüfungen steht zugleich die Prüfung der Ulmenstraße als alternativen Standort für den heutigen METRO Großmarkt (Walter-Eucken-Straße) und das Headquarter von METRO Deutschland (Schlüterstraße). Diese Prüfungen werden bis 2022 andauern, sodass erst nach Abschluss der Prüfungen verbindliche Entscheidungen getroffen werden können. Prämisse für jede Entscheidung ist, dass Düsseldorf in jedem Fall Standort für einen attraktiven Flagship-Store bleiben wird, ob am gegenwärtigen oder dem alternativen Standort. Die Realisierung der Maßnahme wäre aus jetziger Sicht frühestens im Jahr 2026 möglich.
Unklar hingegen ist weiterhin die Zukunft der Großmarkthallen Düsseldorf. METRO PROPERTIES legt jedoch Wert auf die Feststellung, dass der Großmarkt durch die Ansiedlung des METRO Marktes nicht verdrängt werden soll.
08.01.2020
Großmarkt Düsseldorf: Verhandlungen über Verträge mit Händlern gescheitert
Nach mehr als zwei Jahren des gemeinsamen Bemühens zwischen Händlern des Großmarktes Düsseldorf und der IDR AG muss mit Bedauern das Ziel nach einer Neuausrichtung des Großmarktes auf privatwirtschaftlicher Basis als gescheitert erklärt werden.
Noch Ende des vergangenen Jahres wurde durch die eigens neu gegrün-dete Großmarkthallen Düsseldorf eG bestätigt, dass diese - auf Grundlage des bis dahin verhandelten Mietvertragsentwurfes - das angedachte Vertragsverhältnis eingehen würde.
Bedauerlicherweise ist jedoch in der Großmarkthallen Düsseldorf eG nur eine relativ geringe Anzahl von ca. zehn Händlern organisiert. Diese hätten gerne die Chance der zukunftssicheren Neuausrichtung des Großmarktes auf privatwirtschaftlicher Basis durch die IDR AG als Investor genutzt und im Zusammenhang eines Mietvertragsabschlusses auch ihre Klagen gegen die Landeshauptstadt Düsseldorf als jetzige Grundstückseigentümerin und Betreiberin des Großmarktes als öffentlich-rechtliche Einrichtung zurückge-zogen.
Der überwiegende Teil der Händler konnte oder wollte sich allerdings der Genossenschaft nicht anschließen. Auch wurden die Rücknahmen der Klagen – die sich gegen die Beendigung der öffentlich-rechtlichen Zuweisungen von Verkaufsflächen durch die Stadt an die Händler richten – gegen die Landeshauptstadt Düsseldorf verweigert.
Damit muss ein Scheitern der Vertragsverhandlungen festgestellt werden.


30.09.2019
IDR AG baut Eissporthalle Benrath
1. Spatenstich im Düsseldorfer Süden
Heute wurde in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Geisel und zahlreichen Gästen der Startschuss für den Neubau der Eissporthalle in Benrath gegeben und der 1. Spatenstich gemeinsam gefeiert.
Der Neubau des Eistempels an der Kappeler Straße 107 wird die in die Jahre gekommene Sparkassen-Halle an der Paulsmühlenstraße ersetzen. Die Suche nach einem geeigneten Alternativstandort gestaltete sich als nicht einfach und nahm einige Zeit in Anspruch.
Mit dem IDR-Grundstück auf der Kappeler Straße 107 ist man fündig geworden und wird hier eine moderne – geplant wird ein intelligentes Energiekonzept mit Solardach, Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität und entsiegeltem begrünten Gelände und Dachfläche – Sportstätte entstehen lassen.
Und wo heute noch im Ersatzstandort der Melanchthon-Gemeinschaftshauptschule Benrath gelernt wird, steht dann ein Parkplatz für die Eissporthallenbesucher zur Verfügung.
Die IDR AG – als Investor und Bauherr – beziffert die Gesamtkosten auf ca. 10,4 Millionen EUR.
Von städtischer Seite wird ein Mietvertrag mit dem Eigentümer IDR AG über 30 Jahre abgeschlossen. Die Mietkosten betragen im Jahr ca. 640.000,00 EUR. Man ist sich darüber einig, dass eine Option eingeräumt wird, die Eissporthalle zu kaufen.
Bei dieser Investition handelt es sich um die Eissporthalle mit Grundausstattung. Da das Mietangebot der IDR AG verschiedene Optionen mit Zusatzleistungen für betriebliche Ausrüstungen bietet, kann sich die Miethöhe entsprechend verändern.
Auch der überaus wichtige Faktor der Verkehrsanbindung durch den ÖPNV soll zeitnah überprüft werden. Der Rat der Landeshauptstadt hat dies bereits in einem entsprechenden Ergänzungsbeschluss festgelegt. Fußläufig sind Bushaltestellen zu erreichen; der Fahrradschnellweg entlang der Münchener Straße führt unmittelbar an der Eissporthalle entlang.
Oberbürgermeister Thomas Geisel: „Mit dem Neubau der Eishalle an der Kappeler Straße haben wir eine gute Lösung gefunden. Mit der neuen, modernen Halle geben wir dem Eissport im Düsseldorfer Süden neue Impulse und sichern die Möglichkeit für den Schul- und Breitensport. Zugleich gewinnen wir Platz an der Paulsmühlenstraße für neues Wohnen“.
Die Fakten zum Neubau der Eissporthalle Benrath
Adresse:
Eissporthalle Benrath
Kappeler Straße 107, 40597 Düsseldorf
Größenangaben: Eissporthalle: ca. 3550 m2 Nettofläche
Anzahl Stellplätze: ca. 54
Termine:
Baubeginn: ca. 30.09.2019
Fertigstellung: ca. 15.12.2020
Investitionssumme: 10,4 Mio € (Grundausstattung)


13. März 2019
Mipim 2019 in Cannes
Auf der weltgrößten internationalen Immobilienmesse MIPIM im südfranzösischen Cannes stellt Oberbürgermeister Thomas Geisel die von der IDR AG entwickelten Pläne für die neue Eishalle im Düsseldorfer Süden vor.
Das anspruchsvolle Projekt wird auf dem Grundstück der IDR AG auf der Kappeler Straße realisiert und innerhalb eines sehr ambitionierten Zeitrahmens bis zur Eislaufsaison 2020 fertig gestellt.
Die fertig gestellte Halle wird als Ersatzneubau auf den öffentlichen Eislauf und den Schulsport ausgerichtet.
Rosenmontag 2019 – 4. März 2019
Seit 11 x 11 Jahren baut die IDR für Düsseldorf

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf feiert die IDR besondere Jubiläen auch besonders: Zum 121jährigen „jecken Jubliäum“ hat die IDR mit einem Festwagen - entworfen von Jacques Tilly – am Rosenmontagszug teilgenommen. Der Festwagen zeigte von der IDR realisierte Gebäude, die seit vielen Jahren und Jahrzehnten das Düsseldorfer Stadtbild mitprägen, wie den Rheinturm, den ISS-Dome, den Henkelsaal sowie das im Jahr 2018 fertiggestellte Albrecht-Dürer-Berufskolleg.

Mit viel guter Laune und viele Kamelle werfend zogen Mitglieder des Aufsichtsrates, der Vorstand und Mitarbeiter der IDR auf dem Festwagen am Düsseldorfer Rathaus vorbei.

Es wurde auch ein Blick auf zukünftige Projekte geworfen.
